Die Baueingabe ist gemacht.Der Bauplatz ist ca 10m breit und 30m lang. Er ist zweiteilig: Kesselraum und Schnitzellager. Der Kesselraum ist eine reine Stahl/ Blechkonstruktion. Das Gebäude wird möglichst kostengünstig gestaltet. Schon bald werden Offerten an (einheimische) Handwerker und Unternehmer eingeholt.In frühestens drei Monaten kann mit dem Tiefbau begonnen werden. Ob der Bau anstandslos genehmigt wird ist noch nicht sicher.
Baueingabe der Heizzentrale
Hinter dem Stall des Biohofes Lüssi ist das teilgedeckte Gebäude geplant.
Die Baueingabe ist in der Endphase. Vorgesehen ist ein Kesselraum und ein teilgeckter Platz. Hier werden die Holzschnitzel abgeladen. Unter dem Holzhaufen ist eine Art Förderband, der die Schnitzel zum Ofen befördert.
Obwohl noch recht wenige die Absichtserklärung zum Wärmeverbund unterschrieben haben muss das Projekt laufen. Wenn im Frühling die Standorte und deren Wärmebedürfnis feststeht möchte man nicht auf Bewilligungen warten sondern mit dem Bau beginnen.
Die Grüngutsammelhalle
Nun sind Grundlagen vorhanden das Grüngut nicht nur zu hochwertigem Kompost zu verarbeiten. Es bestehen die verschiedensten Verwertungsarten.
Gemeinden, Gärtner und Private bringen Gras, Äste usw. Sie laden ab und schätzen die gebrachte Menge. Dann tragen sie sich in den Lieferlisten ein oder bezahlen direkt.
In Zukunft könnten die holzigen Abfälle einen separat Weg gehen: Zur Schnitzelheizung.